Schöne Erlenbestände säumen das Moorwasser aus den beiden Seen. An den lichten Hängen heben sich die frischen Farben des Leberblümchens kontrastvoll vom dürren Kastanienlaub am Boden ab; dazu kommen Tausende von Schlüsselblumen. In den Hecken erscheinen Veilchen und die violett bis rot gefärbten Blütenkronen des Lungenkrautes. Im Bereich des Forstgartens kann man bei sonnigem Wetter bereits im März die Smaragdeidechse aufscheuchen. Ein Tal das seinen Namen zu Recht verdient.
Die Wanderung im Frühlingstal ist sehr einfach und für Familien mit Kindern geeignet. Sehr zu empfehlen ist diese Wanderung im März bzw. Frühlingsmonaten, da das Tal dank des milden Klimas bereits sehr zeitig in voller Blüte steht. Vor allem die weißen Märzenbecher, in Südtirol gern auch "große Schneeglöckchen" genannt, sind zahlreich vorhanden. Erfreuen Sie sich an der Natur und beachten Sie bitte: Das Pflücken ist nicht erlaubt!
Lage:
Das Frühlingstal mit seinen Blumenteppichen befindet sich mitten in einem Becken zwischen dem Montiggler See und dem Kalterer See. Mittendurch fließt über Stein und Wurzelwerk der Angelbach. Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Montiggler See.
Die Wanderung im Frühlingstal ist sehr einfach und für Familien mit Kindern geeignet. Sehr zu empfehlen ist diese Wanderung im März bzw. Frühlingsmonaten, da das Tal dank des milden Klimas bereits sehr zeitig in voller Blüte steht. Vor allem die weißen Märzenbecher, in Südtirol gern auch "große Schneeglöckchen" genannt, sind zahlreich vorhanden. Erfreuen Sie sich an der Natur und beachten Sie bitte: Das Pflücken ist nicht erlaubt!
Lage:
Das Frühlingstal mit seinen Blumenteppichen befindet sich mitten in einem Becken zwischen dem Montiggler See und dem Kalterer See. Mittendurch fließt über Stein und Wurzelwerk der Angelbach. Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Montiggler See.