Der sandige, humusreiche Boden des Etschtals sorgt für ideale Wachstumsbedingungen, und so wird der Spargel schon ab Ende März gestochen – meist bis zu vier Mal am Tag. Durch die schnelle Ernte bleibt der Spargel besonders frisch und behält seine wertvollen Nährstoffe. Diese reichen von Kalium über Magnesium bis hin zu Eisen und wichtigen Vitaminen wie A, C und B-Vitaminen. Der Spargel ist zudem für seine entschlackende Wirkung bekannt, die schon von den alten Griechen geschätzt wurde.
Spargelcremesuppe mit Kräuter-Croûtons
Zutaten:
Spargel schälen, Enden abschneiden. Die Schalen mit Wasser köcheln lassen, abseihen und für den Fond verwenden.
Spargel und Zwiebeln in Butter andünsten, mit Spargelfond auffüllen und weichkochen.
Pürieren, mit Sahne und Salz/Pfeffer abschmecken.
Kräuter-Croûtons
50 g Toastbrot, 20 g Butter, gehackte Kräuter (Rosmarin, Thymian, Salbei)
Toastbrot in Würfel schneiden, mit Butter und Kräutern anrösten, im Ofen knusprig backen.
Spargelcremesuppe mit Kräuter-Croûtons
Zutaten:
- 2 Bund frischer Spargel
- 2 Zwiebeln
- Spargelfond
- Butter, Sahne, Salz, Pfeffer
Spargel schälen, Enden abschneiden. Die Schalen mit Wasser köcheln lassen, abseihen und für den Fond verwenden.
Spargel und Zwiebeln in Butter andünsten, mit Spargelfond auffüllen und weichkochen.
Pürieren, mit Sahne und Salz/Pfeffer abschmecken.
Kräuter-Croûtons
50 g Toastbrot, 20 g Butter, gehackte Kräuter (Rosmarin, Thymian, Salbei)
Toastbrot in Würfel schneiden, mit Butter und Kräutern anrösten, im Ofen knusprig backen.