

Saunameister Matthias
Aufguss: das Ritual in der Sauna
Ein Saunabesuch fördert die Gesundheit und jeder Aufguss baut Stress ab. Die Schwitzkur beugt Erkältungskrankheiten vor, stärkt das Immunsystem, vermehrt die Abwehrstoffe im Körper und in den Schleimhäuten. Der Wechsel zwischen Wärme und Kälte trainiert die Blutgefäße. Saunameister Matthias führt einen klassischen Aufguss durch, begleitet von angenehmer Musik und wohltuenden Düften. Dieser heizt ihnen ganz entspannt Körper, Geist und Seele auf.
Ein Saunabesuch fördert die Gesundheit und jeder Aufguss baut Stress ab. Die Schwitzkur beugt Erkältungskrankheiten vor, stärkt das Immunsystem, vermehrt die Abwehrstoffe im Körper und in den Schleimhäuten. Der Wechsel zwischen Wärme und Kälte trainiert die Blutgefäße. Saunameister Matthias führt einen klassischen Aufguss durch, begleitet von angenehmer Musik und wohltuenden Düften. Dieser heizt ihnen ganz entspannt Körper, Geist und Seele auf.
Bio-Kräuter-Sauna
Softes Saunaerlebnis: Dem Körper, dem Geist und der Seele sanft einheizen
> 60°
> 60°
Dampfbad
Regenerierung der Atmungsorgane: Den Körper von feuchtwarmen Dampfschwaden umspielen lassen
> 40 - 45°
> 40 - 45°
Finnische Event-Panorama-Sauna
Intensiv schwitzen: Durch Hitze den Organismus verlangsamen und beruhigen, um den Kreislauf mit Themenaufgüssen und passenden Körpermasken wieder zu aktivieren.
> 80-90°
> 80-90°
SnowRoom
Die Abkühlung nach der heißen Sauna gehört zu den wichtigsten Vorgängen des Saunierens. Die trockene Kälte im SnowRoom eignet sich dafür besonders gut: Sitzend oder stehend werden die Lungen durch tiefe Atemzüge erfrischt. Nach einer kurzen Gewöhnung intensiviert eine Schneemassage an Armen und Beinen das Erlebnis. Besonders gut eignet sich die Schneemassage nach sportlicher Aktivität oder zur Linderung von Schmerzen. Eine kleine Menge Schnee wird direkt an den betroffenen Körperpartieren einmassiert, so wird der Bereich stimuliert und der Schmerz gelindert.
> -5° bis -10°
> -5° bis -10°
Outdoor-Schwimm-Kneipp-Becken
Überliefertes Wissen nutzen. Aktivieren Sie Ihre Lebensenergien im Wellness-Urlaub und stärken Sie Ihr Immunsystem mit einem Kneippbad. Es wirkt gegen zu hohen oder zu niedrigen Blutdruck, lindert Schmerzen, hilft bei Herz- und Gefäßkrankheiten und stimuliert den Kreislauf. Es ist empfehlenswert, den Kneippgang vier- bis fünfmal, bei warm beginnend, im Storchenschritt zu durchwaten. Möchten Sie anschließend ruhen, beenden Sie Ihren Kneippgang im warmen, vor dem Saunieren im kalten Bereich.
Kaltbecken: 9°C
Warmbecken: 35°C
Kaltbecken: 9°C
Warmbecken: 35°C
Großzügige Ruhezonen
Erholungsurlaub nach Ihrem Geschmack. Vor oder nach Ihrem Saunagang lehnen Sie sich in unseren Ruhezonen zurück und nehmen sich Zeit zum Träumen. Hier fallen einfach alle Lasten von Ihnen ab. Wellnessurlaub pur!